Archiv
Juni 2023
21. Generalversammlung des Triathlonklubs Muri
Die 21-2 GV vom Tri-Team Muri wurde am 22.6.2023 im Restaurant in Kallern durchgeführt.
Der Präsident Matthias Leemann eröffnet nach der Begrüssung aller Anwesenden die GV und stellt die Traktandenliste vor.
Da es im Vorfeld keine zusätzlichen Traktanden eingereicht wurden, startet die GV mit der Genehmigung des letzten Protokoll der GV 20.01.2023.
Beschluss: Das Protokoll GV 21-1 wird ohne Einwände genehmigt
Im Zentrum der 21. GV steht das Traktandum zur auflösung des Vereins.
Beschluss: Der Verein TriTeam Muri wird aufgelöst.
Es folgen weitere Traktanden rund um die Liquidation und über die Verteilung der anstehenden Aufgaben.
ML stellt die Schlussumfrage für Diverses oder weitere Punkte. Da
keine Wortmeldungen erfolgen beschliesst ML nun die allerletzte GV
des TriTeamMuri um ca. 20:00 Uhr.
Mai 2019
20. Generalversammlung des Triathlonklubs Muri
Die 20. GV vom Tri-Team Muri wurde am 22.5.2019 im Restaurant Hirschen in Bünzen AG durchgeführt.
Die versammelten Mitglieder erlebten beim gemeinsamen Abendessen einen gemütlichen Vereinsanlass.
Im Zentrum der 20. GV stand die letztjährige Austragung des Iron-Boy/Girl 2018 und die schwierigen Wetterbedingungen am Austragungsdatum.
Der Präsident Matthias Leemann eröffnet nach der Begrüssung aller Anwesenden seinen Jahresbericht:
Zum 26. IRON-BOY/GIRL 2018: Der Anlass konnte trotz kühlen Wetterbedingungen erfolgreich durchgeführt werden.
- Nach diversen Rücksprachen mit den Postenverantwortlichen wurde entschieden den Anlass nach unseren Vorgaben durchzuführen.
- Am Ende wurden neben wenigen negativen Feedbacks, sehr viele positive Rückmeldungen registriert. Auch der Sanitäts-Posten hat das kühle Wetter als sehr viel weniger problematisch als heisse Bedingungen eingestuft und somit unsere Entscheidung bestätigt.
- Das oberte Ziel: einen unfallfreien Anlass durchzuführen wurde erreicht! Das Event-Ziel: die Freude an der Bewegung von Jugendlichen entwickeln und zu fördern und erste Erfahrungen im Triathlon-Sport zu sammeln wurde auch als erfolgreich registriert.
- Positiv war wiederum der Helfereinsatz, welcher auch bei dieser Austragung sehr gut Funktioniert hat.
- Der Verein ist Dank den treuen Gönnern und Sponsoren, auch finaziell gesund. So Dankt der Präsident im Namen des ganzen Vereins unsere wichtigen Gönnern und Sponsoren für die Unterstützung. (Fankhauser AG, Brugger Copy-Shop, AKB, .. die Sponsoren sind im Programmheft aufgelistet).
Mutationen:
- Keine, da 2019 kein Wahljahr ist.
- Die Revisoren wurden bestätigt.
Organisation IRON-GIRL/BOY:
- Die Vorbereitungen zur Austragung des 27. 2019 Triathlons sind bereits wieder am laufen.
Protokoll der 19. GV 2018 2.Jahresbericht des Präsidenten3.Rechnung, Revisorenbericht4.Mitgliedermutationen•Ein-und Austritte5.Wahlen: Vorstand, Revisoren6.IRON-BOY/GIRL 20197.Anträge8.Diverses
April 2018
19. Generalversammlung des Triathlonklubs Muri
Die 19. GV vom Tri-Team Muri wurde am 27.04.2018 in Oberwil-Lieli durchgeführt.
Die versammelten Mitglieder erlebten beim gemeinsamen Abendessen bei Marc in Oberwil-Lieli einen gemütlichen Vereinsanlass.
Im Zentrum der 19. GV standen die Neuwahlen im Vorstand.
So präsentierte der Präsidenten Werner Schenker den Jahresrückblick seines letzten Amtsjahres.
Der Präsident eröffnet seinen Bericht über die letzt Jährige Jubiläumsaustragung des
25. IRON-BOY/GIRL. Der Anlass wurde wegen der Kälte und des Regens nicht als
klassischer Triathlon sondern als Duathlon durchgeführt. Trotz Wetterkapriolen war
die Stimmung toll und der Anlass war einmal mehr ein voller Erfolg. Positiv war auch
der Helfereinsatz, welcher bei dieser Austragung wieder einen guten Stand erreicht
hat. Werner erwähnt dankend unsere Sponsoren für die treue Unterstützung
(Fankhauser AG, Brugger Copy-Shop).
Der Verein wählte Matthias Leemann zum neuen Präsidenten.
Weitere Mutationen:
- Werner Schenker tritt als Präsident zurück.
- Werner Schenker. tritt als OK-Chef des IRON-BOY zurück, diese Amt übernimmt neu Matthias Leemann.
Organisation IRON-GIRL/BOY:
- Die Vorbereitungen zur Austragung des 26. Triathlons sind bereits wieder am laufen.
Mai 2017
18. Generalversammlung des Triathlonklubs Muri
Die 18. GV vom Tri-Team Muri wurde am 05.05.2017 in Oberwil-Lieli durchgeführt.
Die versammelten Mitglieder erlebten an einem tollen und warmen Mai Abend einen gemütlichen Vereinsanlass.
Eingestimmt wurde dieser beim Outdoor grillieren und dem gemeinsamen Abendessen im umgebauten Hühnerstall in Oberwil-Lieli.
Im Zentrum der 18. GV standen die Neuwahlen im Vorstand.
So präsentierte der Präsidenten Wolfgang Waldenmaier den Jahresrückblick seines letzten Amtsjahres.
Rückblickend fasste der Präsident die sportlichen- und Vereins- Highlights aus 2016/2017 zusammen.
In seinem Jahresbericht weisst Wolfgang auch auf die Bedeutung des Iron-Girl/Boy hin, welcher für den Verein sozusagen der Haupt-Event darstellt.
Zusammengefasst ergeben sich folgende Eckpunkte.
Highlight: Die erfolgreiche Austragung des Iron-Girl/Boy 2016. Die gesunde finanzielle Situation des Vereins. Der Vorstand Dankt im Namen des Vereins dazu seinen Gönners und Sponsoren ganz herzlich.
Lowlights: Die stark dezimierte Anzahl Helfer am Iron-Boy/Girl 2016.
Der Verein wählte Werner Schenker zum neuen Präsidenten. Er tritt die Nachfolge von Wolfgang Waldenmaier an.
Mutationen:
- Wolfgang Waldenmaier tritt als Präsident zurück.
- Mark Fehr, tritt als OK-Chef des IRON-BOY zurück, diese Amt übernimmt neu Werner Schenker.
- Werner Schenker wird als neuer Präsident gewählt.
- Matthias Leemann wird als neues Vorstandsmitglied die Finanzen übernehmen.
- Wolfgang Waldenmaier wird neu als Revisor gewählt.
Organisation IRON-GIRL/BOY:
- Werner Schenker orientiert über die bereits vorgenommenen und noch anstehenden Arbeiten für den Schülertriathlon. Für die Austragung des 25. Jubiläumstriathlons sollte also nichts mehr im Weg stehen.
April 2015
16. Generalversammlung des Triathlonklubs Muri
Das Wetter lädt bereits zum Grillen, die Triathletinnen und Triathleten sind wieder auf ihren Rädern unterwegs und zur Abenddämmerung lassen sich auch die Tri Team Muri Mitglieder ein gutes Steak und ein gesundes Glas Wein im modernen Hühnerstall in Oberwil-Lieli nicht entgehen, nebenbei wird gut gelaunt die 16. Generalversammlung durchgeführt.
Zu Beginn der Versammlung stand rückblickend auf die Highlights 2014 rasch fest; die Zusammenarbeit im Vorstand sowie im Verein funktionert nach wie vor sehr gut. Nebst dem tollen Vereinsanlass mit Stephan Joho auf der Rennbahn in Oerlikon, konnte dank des hohen Engagements aller Vereinsmitglieder auch der 22. Iron-Girl/Boy im August ohne Mängel durchgeführt werden und es fehlte auch nicht an positiven Rückmeldungen seitens der Teilnehmenden, Helfer und gar der Feuerwehr, welche ein erstes Mal für die Sicherheit der Athletinnen und Athleten auf der Velostrecke im Einsatz stand. Der Präsident Wolfgang Waldenmaier ehrte zudem die sportlichen Aktivitäten der Vereinsmitglieder und tatkräftigen Helfer. Viviana Andermatt übergab dem Sportler des Jahres 2014, Wolfgang Waldenmaier, ein Präsent. Bei seiner 10. Inferno-Triathlon Teilnahme erreichte Wolfgang den 1. Platz in seiner Altersklasse und Overall den 101. Rang. Es war ein hart umkämpftes Rennen ohne Sonnenschein, welches er absolvierte, doch gerade das muss Wolfgang in Höchstform gebracht haben. Das kühle Regenwetter kam ihm gerade recht und auch sein, aufgrund einer vorangegangenen intensiven Magengrippe, tiefes Körpergewicht, machte ihm diesmal kein Strich durch seine Wettkampfperformance. Im Triathlon hat für Wolfgang im 2014 alles gepasst. Weiter ehrte Viviana Andermatt Rolf Lott aus Sins zum Helfer des Jahres 2014. Rolf Lott unterstützt seit Jahren den Verein mit seiner unermüdlichen Hilfe beim Schülertriathlon. Als Nicht-Mitglied setzt er auch ein Zeichen dafür, dass man selbst nur aus Freude und ohne Absicht auf ein Entgelt, die Förderung des Jugendsports unterstützen kann.
Mitgliedermutationen hatte der Verein im letzten Jahr keine zu verzeichnen. An der diesjährigen Versammlung wurde der bereits bestehende Vorstand für weitere zwei Jahre gewählt und auch der OK-Chef des Iron-Girl/Boys, Mark Fehr, stellt sich 2015 wieder zur Verfügung. Nicht nur die Vorstandsarbeit, sondern auch die neu beantragten Vereinsaktivitäten wurden von den Mitliedern einstimmig und freudvoll angenommen. Geplant ist wiederum ein Vereinsanlass im Rahmen einer mehrtägigen Bike- oder Langlaufreise und natürlich blickt das Tri Team Muri auf ein weiteres spannendes und sportlich abwechslungsreiches 2015, in welchem sicherlich einige Podestplätze und ehrenhafte Wettkampfsiege machbar sein werden.
Bericht: aargauerzeitung
September 2014
Helferanlass offen Rennbahn Oerlikon
Am 18. September 2014 fand der von Stephan Joho organisierte Helferanlass in der offenen Rennbahn Oerlikon statt. Wir waren mit 7 Leuten vor Ort und 6 von uns wagten sich mit den Starlauf-Velos und nach einer Einführungs-Theorie durch den alten Hasen Wisel Iten auf das 333 Meter lange Beton-Oval. Alle haben viel gelernt und der Anlass hat sehr gefallen und dank Monika Würsch gab es ein paar Fotos von den „Tri-Team Bahnfahren“
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
(ww)
11. März 2013
Abschied des Gründervater und Präsident Tri-Team Muri
Die 14. Generalversammlung des Tri-Team Muri am 01. März 2013 stand ganz im Zeichen des Abschieds von Gründervater und Präsident Werner Schenker aus Muri.
Der Gastgeber Marc Müller begrüsste in Oberwil 15 Vereinsmitglieder und traditionell wurde vor der Traktandenbesprechung ein feines Z’Nacht mit Pizza und mitgebrachten Salaten genossen.
Bei der Durchführung „seiner“ letzten GV als Präsident durfte Werner dann auf ein gesamthaft erfolgreiches 2012 zurückblicken. Im Mittelpunkt stand wie immer der bereits zwanzigste Iron-Boy/Girl im August rund um die Sportanlage Bachmatten. Mit 390 angemeldeten Schüler(innen) wurde einmal mehr ein neuer Teilnehmerrekord erreicht! Der 21. Iron-Boy/Girl findet am 30. August 2013 statt.
Neuer OK-Präsident Iron-Boy/Girl wird Mark Fehr, der auf die aktive Unterstützung des langjährigen OK-Teams zählen darf.
Marc Müller, er kennt Werner Schenker seit er als Schüler erstmals mit dem Triathlon in Berührung kam, ehrt in Worten Werners unermüdlichen Einsatz für die Förderung des Nachwuchses und die Entwicklung des Iron-Boy/Girl ab 1993, lange bevor er den Triathlon Club gründete! Zusammenfassend stellt Marc fest, dass Werner für uns als der Helfer, der Sportler und vor allem der Präsident des Jahrzehntes in Erinnerung bleibt!
Zu den Helfern des Jahres ernannt wurden Marc Müller und Adi Bammert für Ihre grosse Verdienste im Rahmen des Iron-Boy/Girl!
Sportlerin des Jahres:Maya Freudiger als die Vielstarterin (8 Starts) 2012.
Als Neumitglieder herzlich willkommen im Tri-Team Muri: Petra Inderkum, Sonja Wessoly und David Nichini.
Die Revisoren Matthias Leemann und Stephan Joho wurden für weitere 2 Jahre bestätigt.
Einstimmig gewählt wurde auch die neue Art der Vereinsführung in Form einer vierköpfigen Geschäftsleitung, personell besetzt durch Beatrice Klausner ,Viviana Andermatt, Adrian Bammert sowie dem ersten Präsidenten dieser GL, Wolfgang Waldenmaier. Die einzelnen Aufgaben und die Besetzung des Präsidentenamtes werden im 2013 innerhalb der GL debattiert und zugeteilt.
Bericht: aargauerzeitung
17. März 2014
15. GV: Im Tri-Team Muri herrscht volle Einstimmung
Im modern umgebauten Hühnerstall von Marc Müller in Oberwil-Lieli versammelte sich der Triathlon Club Muri am vergangenen Freitag zur 15. Generalversammlung.
Speziell war der Anlass vor allem deshalb, weil gerade einmal ein Jahr vergangen ist, seit Gründevater Werner Schenker das Zepter der neu gegründeten Geschäftsleitung, bestehend aus vier Mitgliedern, übergeben hat. Zu Beginn der Generalversammlung stand rückblickend auf die Highlights 2013 rasch fest; die Zusammenarbeit im neuen Vorstand funktioniert super und die Vereinsmitglieder schauen mit guter Stimmung auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Der Präsident Wolfgang Waldenmaier ehrt die sportlichen Aktivitäten der Vereinsmitglieder und äussert sich speziell zu der sportlich ausserordentlichen Leistung von Matthias Leemann am letzten Gigathlon. Matthias Leemann hatte sich sechs Wochen vor seinem Abendteuer als Single-Man Teilnehmer das Fussband gerissen, setzte jedoch mit eiserner Disziplin und Physiotherapie seinen Wettkampfwille fort. Trotz dieser Trainingseinschränkung brachte er den siebentägigen Gigathlon hinter sich und dies auch noch mit einer grandiosen Leistung. Das TriTeam Muri ernannte Matthias zum Sportler des Jahres 2013. Seine Leistung erinnerte an den Siegeszug von Dario Cologna, mit dem nebensächlichem Unterschied, dass es Matthias nicht ganz für die Goldmedaille reichte.
Auch die diesjährige Revisionsprüfung durch Matthias Leemann und Stephan Joho zeigte, dass der Verein seine Finanzen im Griff hat und dies auf einem soliden und sehr hohem Niveau.
Familiärer Nachwuchs bei vielen Mitgliedern sorgte nebst Neueintritten leider auch für Mitgliedermutationen im Verein. Aufgrund ihres knappen Zeitmanagements verabschiedete sich Beatrice Klausner, die nicht nur als Vorstandsmitglied sondern schon seit vielen Jahren als wichtige Helferin und Organisatorin dem Verein immer tatkräftig zur Seite stand. Als Ersatz für das vierte Vorstandsmitglied holte Beatrice Mark Fehr ins Boot. Mark erwies sich bereits als OK-Chef für den Ironboy/-girl 2013 in Muri als geeignete Vorstandsperson. Einstimmig wurde Mark Fehr von den Vereinsmitgliedern gewählt. Einstimmigkeit war wohl allgemein das Motto der diesjährigen Generalversammlung. Nicht nur die Vorstandsarbeit, sondern auch die neu beantragten Vereinsaktivitäten wurden von den Mitgliedern einstimmig und freudevoll angenommen. So sorgte beispielsweise der Antrag von Stephan Joho, mit dem Verein ein Bahntraining à la Fahrstil Silvan Dillier durchzuführen, für rege (Zu-)Stimmung. Das TriTeam Muri blickt also auf ein weiteres spannendes und sportlich abwechslungsreiches 2014, in welchem sicherlich wiederum einige Podest- oder zumindest ehrenhafte Wettkampfsiege machbar sein werden.
Bericht: aargauerzeitung
14. Februar 2013
14. Generalversammlung am Fr. 1. März 2013
Die Mitglieder des TTM versammeln sich am Freitag, dem 1. März bereits zum 14. Male zu einer Generalversammlung. Diesmal treffen wir uns bei Marc Müller in Oberwil in seiner Privatresidenz, wo wir natürlich gerne Gastrecht geniessen werden. Nebst dem obligaten Rückblick auf die Jubiläumsausgabe des IRON-BOY 2012 wird es eine namhafte Veränderung in der Vereinsleitung geben.
11. März 2011
Mitgliederversammlung des Tri Team Muri 2011
Seine alljährliche Mitgliederversammlung hielt der Triathlonverein aus Muri bereits zum zweiten Mal in der Waldhütte Tannenlaube ab. Und erfreulich viele fanden den Weg zur ordentlichen GV, an der der Präsident und der Finanzchef bestätigt wurden und ein neues Vorstandsmitglied gewählt wurde. Es ist Adi Bammert aus Sins, ein langjähriges Mitglied, der auch jedes Jahr in kompetenter Art und Weise die Zeitnehmung am Schülertriathlon managt. Als Ok-Chef dieses Anlasses fungiert im laufenden Jahr nun Marc Müller, der Beatrice Klausner wegen ihres Auslandaufenthaltes ablöst. Sie war es denn auch, die auf einen höchst erfreulichen Wettkampftag Rückschau hielt, an dem erstmals über 220 Schulpflichtige in Muri die Ziellinie des IRON-BOY/GIRL überschritten.
Als erfolgreichster Sportler des Jahres 2010 würde erneut Reto Marti geehrt, der unter anderem den Int. Inferno-Triathlon mit 5500 Höhenmetern (!) als 4. seiner
Kategorie (OV 7. ) gefinisht hat. - Der Verein mit stagnierender Mitgliederzahl wird bald wieder auf Sommerprogramm umstellen, sobald die Badi Muri ihre Türen öffnet.
Bericht: aargauerzeitung